Im Magistrat (bis 1998) und danach im Hauptausschuss hat er über 28 Jahre als Fraktionsvorsitzender die Interessen der FWB erfolgreich vertreten. In dieser Eigenschaft sorgte er innerhalb der Fraktion für einen aktiven Informations- und Meinungsaustausch, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Erwähnenswert ist auch sein außergewöhnliches Gedächtnis für Zahlen und Historie.
Er hat die FWB als ortsbezogene Wählergemeinschaft in Barmstedt etabliert und stark gemacht.
20 Jahre lang war er auch erster oder zweiter stellvertretender Bürgermeister. Dabei war er mehrere Monate sogar oberster Verwaltungschef in Zeiten ohne hauptamtlichen Bürgermeister und das alles ehrenamtlich.
Er hat seine Ämter immer mit vollem Engagement und viel Fachwissen ausgeführt. Das hat ihm den Respekt der Barmstedter Bürgerinnen und Bürger, aller kommunalpolitischen Gruppierungen, der Vereine und Verbände innerhalb und außerhalb Barmstedts eingebracht. Nicht zu vergessen, als Vorsitzender des Beirats für die 850-Jahr-Feierlichkeiten in Barmstedt war er maßgeblich in der Organisation und Durchführung tätig und machte die Veranstaltung unvergesslich.
Er pflegte und lebte die Städtepartnerschaften mit großem persönlichem Einsatz, auch dies lag ihm am Herzen.
Darüber hinaus hat er sich auch in vielen anderen Bereichen verdient gemacht. Exemplarisch seien hier die Mitarbeit im Kuratorium des Humburghauses und das Ede-Menzler-Gedächtnisturnier des BMTV genannt, das er fast 50 Jahre lang organisiert und geleitet hat.
Für sein Wirken hat er zahlreiche Ehrungen bekommen, so erhielt er 2010 das Bundesverdienstkreuz am Bande und wurde 2018 für seine Verdienste von der Stadt geehrt.
Am 12. Juni verstarb unser Michel nach längerer Krankheit. Er hinterlässt bei uns eine große Lücke. Wir danken Ihm für seine geleistete Arbeit für die FWB, sein Wirken für die Stadt Barmstedt und für die vielen schönen und lustigen Stunden, die wir privat mit ihm erleben durften.
Wir trauern mit seiner Familie.
Michel, du wirst uns fehlen!